Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Line-Layer. Die Wanderrouten liegen topologisch über dem normalen Wanderwegenetz und umfasst Weitwanderwege (wie via alpina oder Jakobswegs-Passagen), ausgewählte Routen aus Wanderführern, thematische Routenvorschläge (z.B. Wasser) sowie örtliche und Gemeinde-Wanderrouten. Die Informationen sind Teil der GIP. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: ROUTE_NR (integer) Fortlaufende Nummerierung der Routen Routenname (string) Name der Route Art (string) Hauptroute / Weitwanderweg /lokale Route Kategorie (string) überregional / regional / lokal Gemeinde (string) zugehörige Gemeinde bzw. Vorarlberg Urheber (string) Urheber der Route Shape_Leng (double) Länge der Route in [m] Datenquelle: wander_routen.shp
-
Sonstige Grenzen - Information der DKM Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Datenquelle: sonstige_grenzen.shp
-
Unterführungen des hoeherrangigen Strassennetzes ohne Autobahnen und Schnellstrassen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: StrKey (String), StrBez (String), Richtung (String), bei_km (Integer), von_km (Integer), bis_km (Integer), Laenge (Integer), BW_Bez (String), BW_Nr (String), Baujahr (String) Datenquelle: tunnel.shp
-
Unterführungen des hoeherrangigen Strassennetzes ohne Autobahnen und Schnellstrassen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: StrKey (String), StrBez (String), Richtung (String), bei_km (Integer), von_km (Integer), bis_km (Integer), Laenge (Integer), BW_Bez (String), BW_Nr (String), Baujahr (String) Datenquelle: unterfuehrung.shp
-
Brücken des hoeherrangigen Strassennetzes ohne Autobahnen und Schnellstrassen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: StrKey (String), StrBez (String), Richtung (String), bei_km (Integer), von_km (Integer), bis_km (Integer), Laenge (Integer), BW_Bez (String), BW_Nr (String), Baujahr (String), x (integer), y (Integer) Datenquelle: bruecke.shp
-
Galerien des hoeherrangigen Strassennetzes ohne Autobahnen und Schnellstrassen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: StrKey (String), StrBez (String), Richtung (String), von_km (Integer), bis_km (Integer), Laenge (Integer), BW_Bez (String), BW_Nr (String), Baujahr (String) Datenquelle: galerie.shp
-
Gibt die Standorte der Winterwanderwegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel W (für Winter)zusammen (z.B. 77.44W). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Wegweiser-Nummer Datenquelle: winterwander_tafel_nr.shp
-
Punktdaten, welche den Standort für die Wegweiser für alle Winterwanderwege in Vorarlberg darstellt. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel W (für Winter)zusammen (z.B. 77.44W). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TAFEL_NR (string) Wegweiser-Nummer TAFEL_HOEH (integer) Seehöhe der Tafel DOK_PFAD (string) Pfad auf dem das Standortblatt lokal gespeichert ist Datenquelle: winterwander_tafeln.shp
-
Die Informationen wie Breite, seitlicher Versatz und Nutzugsstreifentyp werden aus der GIP bezogen und dargestellt. Mit Hilfe dieser Daten kann also der Straßenquerschnitt abgebildet werden. Um eine möglichst lückenlose Darstellung zu erreichen werden auch die Turnuses unter bestimmten Umständen (wenn die Turnuse keine Kante schneidet, also nur die Verbindung zwischen zwei Nutzungsstreifen direkt darstellt UND der Nutzungsstreifen einen Versatz hat) mit exportiert. Turnuses haben bei den Feldern offset, max_offset, breite_avg, breite_min, anmerkung und gemeinde den Wert null (bzw. 0 oder Leerstring) stehen. Die Felder max_offset und breite_min sind nicht überall erfasst. Wenn der Wert von max_offset gleich jenem vom offset ist, dann bedeutet das im Normalfall, dass max_offset nicht gesondert erhoben worden ist. Selbiges gilt für die Felder breite_avg und breite_min. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Fow (integer): id des form of way der zugehörigen Kante; fow_bez (string[200]): Bezeichnung des from of way der zugehörigen Kante; typ: id (integer) des Nutzungsstreifentyps; typ_bez (string[200]): Bezeichnung des Nutzungsstreifentyps; offset (Double) : durchschnittliche relative Querlage in Relation zur Achse in Metern – positiv: link, negativ: rechts; max_offset (Double) : maximale relative Querlage (falls erfasst) in Metern; breite_avg (Double): durchschnittliche Breite in Metern; breite_min (Double): minimale Breite in Metern (falls erfasst); Gemeinde (string[200]): Name der Gemeinde, in der sich der Nutzungsstreifen befindet; bei Tunruses ist dieses Feld leer Datenquelle: strassenquerschnitt.shp
-
Anlagen zur Reinigung von Abwasser in Vorarlberg. Es handelt sich hierbei um Kommunale Anlagen (ARA's), betriebliche Anlagen, und Kleinkläranlagen. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): ANLAGENNAM (String) = Name der Anlage im Wasserinformationssystem VOrarlberg ANLAGENTYP (String) TYPCODE (String) ANLAGENSUB (String) = Kennzeichnung, ob es sich um eine kommunale Kläranlage (Biologie kommunal), eine betriebliche Kläranlage, eine Kleinkläranlage oder um eine Sonderanlage (3-Kammer-Faulanlage, geschlossener Kasten) handelt SUBTYPCODE (String) BEARBEITUN (String) = Status der Anlage, "Anlage besteht" = Kläranlage in Betrieb STRASSE (String) = Adresse der Anlage PLZ (Number) = Postleitzahl GEMEINDE (String) = Gemeinde in der die Anlage liegt WISONLINE (URL) = URL zum WIS-Auszug (nur im Landesportal verfügbar!) WIS_ID (String)= eindeutige Kennung der Anlage im Wasserinformationssystem VOrarlberg Datenquelle: klaeranlagen.shp