notPlanned
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Berechnete mittlere Windgeschwindigkeit 2023 in 80m über Grund [m/s] Im Zuge des Projekts „Windatlas Vorarlberg 2023“ wurden von der Energiewerkstatt, in Zusammenarbeit mit der Meteotest Schweiz, vorarlbergweite Datensätze zur Windenergie erstellt. Dafür wurde ein weit über die Grenzen des Landes hinausreichenden Gebiet modelliert, das über 200 Messungen aus Österreich, Deutschland, Italien, und der Schweiz beinhaltet. Es wurden unter anderem Daten vom Pfänder, von alpinen Lawinenmessstationen oder Messdaten des Schweizerischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung integriert. Aus diesen Informationen wurden insgesamt zwölf Karten der Windmodellierung erstellt und zwar für je vier Parameter in drei verschiedenen Höhen über Grund (80 m, 100 m und 130 m). Die Modellierung erfolgte in einem numerischen Gitter mit einer horizontalen Auflösung von 100 m. Die Angaben zu der Windgeschwindigkeit sind eine Einschätzung der tatsächlichen Windbedingungen basierend auf Modellierungsdaten und regionalen Korrekturen anhand von Ergebnissen von Windmessungen. Vor der Umsetzung von Windenergieprojekten müssen vor Ort Windmessungen mit einer hinreichenden Messhöhe über eine Dauer von mindestens einem Jahr durchgeführt werden. Die Ermittlung des zu erwartenden Ertrags einer Windkraftanlage an einem konkreten Standort bedarf einer detaillierten und fachkundigen Beurteilung der Messergebnisse und der Standortbedingungen.
-
Weibullkoeffizient k für die berechnete Windgeschwindigkeitsverteilung 2023 in 130m über Grund [1] Im Zuge des Projekts „Windatlas Vorarlberg 2023“ wurden von der Energiewerkstatt, in Zusammenarbeit mit der Meteotest Schweiz, vorarlbergweite Datensätze zur Windenergie erstellt. Dafür wurde ein weit über die Grenzen des Landes hinausreichenden Gebiet modelliert, das über 200 Messungen aus Österreich, Deutschland, Italien, und der Schweiz beinhaltet. Es wurden unter anderem Daten vom Pfänder, von alpinen Lawinenmessstationen oder Messdaten des Schweizerischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung integriert. Aus diesen Informationen wurden insgesamt zwölf Karten der Windmodellierung erstellt und zwar für je vier Parameter in drei verschiedenen Höhen über Grund (80 m, 100 m und 130 m). Die Modellierung erfolgte in einem numerischen Gitter mit einer horizontalen Auflösung von 100 m. Die Angaben zu der Windgeschwindigkeit sind eine Einschätzung der tatsächlichen Windbedingungen basierend auf Modellierungsdaten und regionalen Korrekturen anhand von Ergebnissen von Windmessungen. Vor der Umsetzung von Windenergieprojekten müssen vor Ort Windmessungen mit einer hinreichenden Messhöhe über eine Dauer von mindestens einem Jahr durchgeführt werden. Die Ermittlung des zu erwartenden Ertrags einer Windkraftanlage an einem konkreten Standort bedarf einer detaillierten und fachkundigen Beurteilung der Messergebnisse und der Standortbedingungen.
-
RGB-Darstellung der Hangneigung nach Klassen für die Skitourenplanung, 10m Rasterweite 1 Kanal 8 bit Unsigned Tif Palette Datenquelle: Touren_Neigung.tif
-
Kartenmosaik der ÖK-50-Kartenblätter 1988-1995, Kartenmaßstab 1:50.000 1 Kanal Unsigned Integer 8 Bit Palette Tif Datenquelle: oek50_1988-1995.tif
-
Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 10m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gt2004_10m.img
-
Oberflächenhöhenmodell der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 1m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gs2011_01m.img
-
Oberflächenhöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gs2004_01m.img
-
Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 25m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gt2004_25m.img
-
Neigung des Geländemodells Vorarlberg 2002-04 (1. Laserscanning-Aufnahme) in Prozent, 10m 1 Kanal 16 Bit Signed-Integer Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: st2004_10m_pz.img
-
Oberflächenhöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 25m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gs2004_25m.img