From 1 - 10 / 351
  • Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. gesetzliche Grundlage: Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 6 Datenquelle: grossraumbiotope.shp Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), aggregierter Lebensraumtyp – AGG_LRTYP (String), Biotopnummer - BIOTOPNR (String), eindeutiger Flächencode - BIOTOPCODE (String)

  • Grafische Darstellung der punktförmigen Flughindernisse wie Hochspannungsleitungen, Luftkabel, Seilbahnen etc. Felder: p85a1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 1 (LFG) [ja/nein] p85a2z1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 2 Z 1 (LFG) [ja/nein] p85a2z2lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 2 Z 2 (LFG) [ja/nein] p85a3z1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 3 Z 1 (LFG) [ja/nein] p85a3z2lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 3 Z 2 (LFG) [ja/nein] p35zfv {Text}: Luftfahrthindernis nach §35 (ZFV) [ja/nein] tages_kz {Text}: Art der Tageskennzeichnung [nein, ja, bel Text] nacht_kz {Text}: Art der Nachtkennzeichnung [nein, ja, bel Text] az_lft_ga {Text}: Aktenzahl LFT GA az_ib_alt {Text}: Aktenzahl Ib alt az_ib_neu {Text}: Altenzahl Ib neu name {Text}: Name der Anlage art {Text}: Art der Anlage zustand {Text}: Zustand der Anlege [vohanden, abgebrochen] hoehe_uebe {Dezimal}: NULL (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), Maximale Höhe über Grund (alle anderen Arten) bemerkung {Text}: Bemerkung m1_gel_z {Dezimal}: Mast 1 Geländehöhe m2_gel_z {Dezimal}: Mast 2 Geländehöhe m1_mast_ho {Dezimal}: Mast 1 Masthöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) m2_mast_ho {Dezimal}: Mast 2 Masthöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) fp_gel_z {Dezimal}: Fahrbahnpunkt Geländehöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) fp_seil_ho {Dezimal}: Fahrbahnpunkt Seilhöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) wkt_geom {Text}: WKT-Geometrie Lage: EPSG:31254, Höhe:Gebrauchshöhen wkt4326geb {Text}: WKT-Geometrie Lage: EPSG:4326, Höhe:Gebrauchshöhen lat_lon_start_txt {Text}: Koordinate des ersten Geometriepunktes in EPSG:4326 (WGS84) Format DMS lat_lon_ende_txt {Text}: Koordinate des letzten Geometriepunktes in EPSG:4326 (WGS84) Format DMS Datenquelle: flughindernis_punktfoermig.shp

  • Categories  

    Gruppenlayer Gewässernetz 2012 Vorarlberg und Umgebung

  • Dies sind die Umleitungsstrecken, welche bei Sperren von Autobahnabfahrten bzw. Grenzübergängen von der ASFINAG verwendet werden. Gepflegt und gewartet werden diese Daten in der GIP und verlaufen Großteils auf dem höherrangigen Straßennetz. Die Daten stammen aus einer Erhebung eines Innsbrucker Verkehrsbüros und wurden in die GIP importiert. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Datenquelle: umleitungsstrecken.shp

  • Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2022. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer, Str, String, 20 UTC_ZEIT, Str, String, 8 Datenquelle: ef2022_luftbildmittelpunkte.shp

  • Polygondatensatz mit den Schnittlinien der im Orthofotomosaik ef2022_10cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2022. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer, Str, String, 20 UTC_ZEIT, Str, String, 8 Datenquelle: ef2022_seamlines.shp

  • NUTS ist die Abkürzung für „Nomenclature des unités territoriales statistiques“. Dies ist eine hierarchisch gegliederte Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik, die das Gebiet der EU auf 3 Ebenen in Gebietseinheiten unterteilt. Sie ist die Grundlage zur regionalen statistischen Auswertung und regionalen Förderung innerhalb der EU. In der NUTS3 Ebene befinden sich Gruppen von Bezirken, d.h. es sind mehrere Gemeinden zusammengefasst. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NUTS3 (integer) Nummer des Nuts3 Gebietes Bps: 341; 3 steht für Westösterreich, 4 für Vorarlberg, 1 für Bludenz-Bregenzerwald NUTS_NAME (integer) Datenquelle: nuts3.shp

  • Landesradrouten, welche mit der landesweit einheitlichen Radverkehrswegweisung ausgeschildert sind. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Wegweisung (String), RouteName (String), Wegweisun2 (String), RouteName2 (String) Datenquelle: landesradrouten_beschildert.shp

  • Polygonshapefile mit den Aufnahmedaten der 3. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2017 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge DATUM, Str, String, 50 Datenquelle: laser_2017_flaeche.shp

  • Categories  

    Gruppenlayer Bodensee