From 1 - 10 / 56
  • Bodenseeuferlinie. Datenquelle: bodensee_uferlinie_2012.shp

  • Darstellungsdienst aller Seen Vorarlbergs inkl. Stauseen in Vorarlberg Hydrosphäre, Natürliche Lebensräume, Landschaft, Ökosysteme, Wasser Inspire Annex II, Inspire Anhang II

  • Downloaddienst aller Seen Vorarlbergs inkl. Stauseen Hydrosphäre, Natürliche Lebensräume, Landschaft, Ökosysteme, Wasser Inspire Annex II, Inspire Anhang II

  • Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des Bodensees im Bereich Vorarlberg Stand 2014 (Fächerecholotvermessung der IBK) Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TIEFE, Real, Real, 9,2 HOEHE, Real, Real, 9,2 Datenquelle: bodensee_tiefenlinien_5m_2014.shp

  • Krümmung des Geländehöhenmodells der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite als Graubild 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: ct2004_01m.ecw

  • WMS Dienst für Höhenschichtenlinien. Der Dienst enthält Ebenen für folgende Höhenschichten (Isohypsen): 5m, 20m, 25m, 50m, 100m.

  • Polygondatensatz mit den Schnittlinien der im Orthofotomosaik ef2012_12cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2012. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Datum, Str, String, 8 Operat, Str, String, 50 Streifen, Str, String, 5 Bild, Str, String, 4 UTC, Str, String, 6 Datenquelle: ef2012_seamlines.shp

  • Bodensee-Tiefenmodell 1990, 20m Rasterweite Höhenangaben sind in Absoluter Höhe über Adria 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: Bodensee_Tiefenmodell_20m_1990.img

  • SW-Orthofotomosaik Befliegungen des BEV in Vorarlberg 1987-1995 3 Kanal Raster-ECW (Graustufen) Datenquelle: sw199x_50cm.ecw

  • Zuständigkeitsbereiche Wildbach- und Lawinenverbauung, Wasserwirtschaft und Internationale Rheinregulierung