transportation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Digitales Wanderwegenetz des Landes Vorarlberg. Besteht aus Linien und umfasst eine Kategorisierung in vier Kategorien (1-4), eine vom jeweiligen Wanderwegwart geschätzte Gehzeit, eine berechnete Gehzeit (richtet sich nach Weglänge und Steigung) und eine Zuteilung nach Gemeinden. Weiters sind Faktoren wie Steigung und Weglänge erfasst. Jeder Wegabschnitt sollte von einer Wegweisertafel zur nächsten führen. Das Wanderwegnetz wurde auf Basis des Orthofotos von 2012 digitalisiert und überarbeitet. In der Nähe von Straßen wurde entweder ein Mindestabstand von 2m zur nächsten Straße gehalten oder der Wanderweg genau auf diesen gelegt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: WEG_ART (integer) Wegkategorie - (1, 2,3, 4) WEG_KATEGO (string) Wegkategorie - Text GEHZEIT_RI (short) Gehzeit Wegwart (Auf und ab abhängig von Gelände!) GEHZEIT_GE (short) Gehzeit Wegwart (Auf und ab abhängig von Gelände!) BER_GZ_RI (short) Gehzeit berechnet (Auf und ab abhängig von Gelände, wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) BER_GZ_GEG (short) Gehzeit berechnet (Auf und ab abhängig von Gelände, wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) WEG_LAENGE (double) Polyline Länge (wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) Laenge_3D (double) Polyline Länge über Geländemodell (wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) Temp_ID (double) Für Phyton Berechnung benötigt WWWE_ID (double) Unique, Wege sind lt. Lagemittelpunkt den Gemeinden zugeordnet (heißt aber nicht obligat, dass diese zuständig sind) Steig_Max (integer) Max Steigung (abhängig von Gelände, wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) HM_Auf_Ri (integer) Höhenmeter Aufwärts (abhängig von Gelände, wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) HM_Auf_GRi (integer) Höhenmeter Abwärts (abhängig von Gelände, wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) HM_Ri (integer) Differenz von oben ( wird mittels Phyton Script Zugriff auf SpatialAnalyst berechnet) Label (string) derzeit keine Befüllung, wurde für GIP angelegt DATUM (string) Datum der letzten Änderung Tafel_1 (string) Tafel Ende 1 Wegsegment Tafel_2 (string) Tafel Ende 2 Wegsegment Datenquelle: wander_wege.shp
-
Line-Layer. Die Wanderrouten liegen topologisch über dem normalen Wanderwegenetz und umfasst Weitwanderwege (wie via alpina oder Jakobswegs-Passagen), ausgewählte Routen aus Wanderführern, thematische Routenvorschläge (z.B. Wasser) sowie örtliche und Gemeinde-Wanderrouten. Die Informationen sind Teil der GIP. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: ROUTE_NR (integer) Fortlaufende Nummerierung der Routen Routenname (string) Name der Route Art (string) Hauptroute / Weitwanderweg /lokale Route Kategorie (string) überregional / regional / lokal Gemeinde (string) zugehörige Gemeinde bzw. Vorarlberg Urheber (string) Urheber der Route Shape_Leng (double) Länge der Route in [m] Datenquelle: wander_routen.shp
-
Unterführungen des hoeherrangigen Strassennetzes ohne Autobahnen und Schnellstrassen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: StrKey (String), StrBez (String), Richtung (String), bei_km (Integer), von_km (Integer), bis_km (Integer), Laenge (Integer), BW_Bez (String), BW_Nr (String), Baujahr (String) Datenquelle: tunnel.shp
-
Gibt die Standorte der Winterwanderwegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel W (für Winter)zusammen (z.B. 77.44W). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Wegweiser-Nummer Datenquelle: winterwander_tafel_nr.shp
-
Die Informationen wie Breite, seitlicher Versatz und Nutzugsstreifentyp werden aus der GIP bezogen und dargestellt. Mit Hilfe dieser Daten kann also der Straßenquerschnitt abgebildet werden. Um eine möglichst lückenlose Darstellung zu erreichen werden auch die Turnuses unter bestimmten Umständen (wenn die Turnuse keine Kante schneidet, also nur die Verbindung zwischen zwei Nutzungsstreifen direkt darstellt UND der Nutzungsstreifen einen Versatz hat) mit exportiert. Turnuses haben bei den Feldern offset, max_offset, breite_avg, breite_min, anmerkung und gemeinde den Wert null (bzw. 0 oder Leerstring) stehen. Die Felder max_offset und breite_min sind nicht überall erfasst. Wenn der Wert von max_offset gleich jenem vom offset ist, dann bedeutet das im Normalfall, dass max_offset nicht gesondert erhoben worden ist. Selbiges gilt für die Felder breite_avg und breite_min. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Fow (integer): id des form of way der zugehörigen Kante; fow_bez (string[200]): Bezeichnung des from of way der zugehörigen Kante; typ: id (integer) des Nutzungsstreifentyps; typ_bez (string[200]): Bezeichnung des Nutzungsstreifentyps; offset (Double) : durchschnittliche relative Querlage in Relation zur Achse in Metern – positiv: link, negativ: rechts; max_offset (Double) : maximale relative Querlage (falls erfasst) in Metern; breite_avg (Double): durchschnittliche Breite in Metern; breite_min (Double): minimale Breite in Metern (falls erfasst); Gemeinde (string[200]): Name der Gemeinde, in der sich der Nutzungsstreifen befindet; bei Tunruses ist dieses Feld leer Datenquelle: strassenquerschnitt.shp
-
Gibt die über 6000 Standorte der Wanderwegweiser wieder. Punkt-Layer. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt und einer fortlaufenden Nummer zusammen (z.B. 61.080). Weitere Informationen über Tafelhöhe und Verzeichnis des zugehörigen Standortblattes sind ebenfalls gespeichert. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TAFEL_NR (string) Tafel-Nummer TAFEL_HOEH (integer) Seehöhe der Tafel DOK_PFAD (string) lokaler Speicherplatz des Standortblattes OR_KARTE (integer Orientierungskarte am Standort der Tafel bzw. Nähe des Standortes Datenquelle: wander_tafeln.shp
-
Grafische Darstellung der punktförmigen Flughindernisse wie Hochspannungsleitungen, Luftkabel, Seilbahnen etc. Felder: p85a1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 1 (LFG) [ja/nein] p85a2z1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 2 Z 1 (LFG) [ja/nein] p85a2z2lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 2 Z 2 (LFG) [ja/nein] p85a3z1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 3 Z 1 (LFG) [ja/nein] p85a3z2lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 3 Z 2 (LFG) [ja/nein] p35zfv {Text}: Luftfahrthindernis nach §35 (ZFV) [ja/nein] tages_kz {Text}: Art der Tageskennzeichnung [nein, ja, bel Text] nacht_kz {Text}: Art der Nachtkennzeichnung [nein, ja, bel Text] az_lft_ga {Text}: Aktenzahl LFT GA az_ib_alt {Text}: Aktenzahl Ib alt az_ib_neu {Text}: Altenzahl Ib neu name {Text}: Name der Anlage art {Text}: Art der Anlage zustand {Text}: Zustand der Anlege [vohanden, abgebrochen] hoehe_uebe {Dezimal}: NULL (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), Maximale Höhe über Grund (alle anderen Arten) bemerkung {Text}: Bemerkung m1_gel_z {Dezimal}: Mast 1 Geländehöhe m2_gel_z {Dezimal}: Mast 2 Geländehöhe m1_mast_ho {Dezimal}: Mast 1 Masthöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) m2_mast_ho {Dezimal}: Mast 2 Masthöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) fp_gel_z {Dezimal}: Fahrbahnpunkt Geländehöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) fp_seil_ho {Dezimal}: Fahrbahnpunkt Seilhöhe (Bei art="Hochspannungsleitung über A und S"), NULL (alle anderen Arten) wkt_geom {Text}: WKT-Geometrie Lage: EPSG:31254, Höhe:Gebrauchshöhen wkt4326geb {Text}: WKT-Geometrie Lage: EPSG:4326, Höhe:Gebrauchshöhen lat_lon_start_txt {Text}: Koordinate des ersten Geometriepunktes in EPSG:4326 (WGS84) Format DMS lat_lon_ende_txt {Text}: Koordinate des letzten Geometriepunktes in EPSG:4326 (WGS84) Format DMS Datenquelle: flughindernis_punktfoermig.shp
-
Dies sind die Umleitungsstrecken, welche bei Sperren von Autobahnabfahrten bzw. Grenzübergängen von der ASFINAG verwendet werden. Gepflegt und gewartet werden diese Daten in der GIP und verlaufen Großteils auf dem höherrangigen Straßennetz. Die Daten stammen aus einer Erhebung eines Innsbrucker Verkehrsbüros und wurden in die GIP importiert. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Datenquelle: umleitungsstrecken.shp
-
Landesradrouten, welche mit der landesweit einheitlichen Radverkehrswegweisung ausgeschildert sind. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Wegweisung (String), RouteName (String), Wegweisun2 (String), RouteName2 (String) Datenquelle: landesradrouten_beschildert.shp
-
Line-Layer. Die Wanderrouten liegen topologisch über dem normalen Wanderwegenetz und umfasst ausgewählte Routen aus Wanderführern und örtliche Wanderrouten. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: ROUTE_NR (integer) Fortlaufende Nummerierung der Routen ROUTE_TEXT (string) Routenname und Beschreibung Datenquelle: winterwander_routen.shp