1000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
02.07.2019 Dieser Datensatz beinhaltet alle Geometrien der Vorarlberger Fischereireviere und der dazugehörenden Fischereireviernummern. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): REVIER ... Nummer des Fischereireviers scale .... Angabe des Maßstabes, für das diese Polygone optimal geeignet sind 5000 ... M > 1:10.000 15000 ... M 1:10.000 bis 1:20.000 25000 ... M 1:20.000 bis 1:30.000 40000 ... M 1:30.000 bis 1:50.000 75000 ... M 1:50.000 bis 1:100.000 150000 ... M 1:100.000 bis 1:250.000 300000 ... M < 250.000 Datenquelle: fischereireviere.shp
-
Gibt die Standorte der Winterwanderwegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel W (für Winter)zusammen (z.B. 77.44W). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Wegweiser-Nummer Datenquelle: winterwander_tafel_nr.shp
-
Polygon-Layer, der die berechnete Weglänge zwischen den einzelnen Wegabschnitten angibt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Weglänge in m Datenquelle: mountainbike_weglaenge.shp
-
Line-Layer. Die Rollstuhl-Routen umfassen Routen aus dem Rollstuhl-Routen-Führer "Barrierefrei wandern in Vorarlberg" des ÖZIV (Zivil-Invalidenverband Vorarlberg) Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: ROUTE_NR (integer) Fortlaufende Nummerierung der Routen ROUTE_TEXT (string) Beschreibung der Rollstuhl-Route ARCLENGTH (double) Länge der Route Datenquelle: rollstuhl_routen.shp
-
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 10000 ... M 1:7000 bis 1:12000 15000 ... M 1:12000 bis 1:20000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... innerhalb und von Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_km.shp
-
Dieser Layer besteht aus Landes- und Staatsgrenzen die Vorarlberg abgrenzen, aus den in Vorarlberg vorhandenen Straßen- und Eisenbahnlinien und aus den wichtigsten Flüssen. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: LINIE (double) Grenzlinien BAHN (double) Bahnlinien FLUSS (double) Flüsse STRASSE (double) Straßenlinien Datenquelle: topo_linien.shp
-
Polygon-Layer. Die Gehzeit jedes einzelnen Wegsegments wird von den Wanderwegwarten der jeweiligen Gemeinde nach Begehung gemessen bzw. abgeschätzt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) geschätzte Gehzeit in min Datenquelle: winterwander_gehzeit.shp
-
Digitales Rollstuhl-Wegenetz des Landes Vorarlberg. Besteht aus Linien und umfasst eine Kategorisierung in zwei Kategorien (Asphalt- und Schotterstrecken) und eine Beschreibung der Länge der einzelnen Abschnitte Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: WEG_ART (integer) Wegkategorie - (1,2) WEG_KATEGO (string) Wegkategorie - Text LENGTH (double) Länge der Strecke Datenquelle: rollstuhl_strecken.shp
-
Masten der Hochspannungsleitungen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge BEZEICHNUN, str, String, 80 EIGNER, str, String, 20 HOEHE_BODE, float HOEHE_MAST, float Datenquelle: hs_masten.shp
-
dieser Datensatz beinhaltet die beiden Flächen von Vorarlberg, die entweder in die Donau (Schwarzes Meer) oder in den Rhein (Nordsee) entwässern. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): FLAECHE ... Flächeninhalt in km² EZGgebiet ... Zuordnung, Donau bzw. Rhein Datenquelle: ezg_rhein_donau_vlbg.shp