1000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Bodenseeuferlinie. Datenquelle: bodensee_uferlinie_2012.shp
-
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) am Beginn und Ende jedes Fließgewässers in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für drei Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_km_enden.shp
-
Geroutetes Fließgewässernetz. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle Kilometrierung. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): siehe http://vogis.cnv.at/Gewaessernetz2017.pdf Datenquelle: gewaessernetz2017_routen.shp
-
Darstellung der Fließgewässernamen entlang der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 10000 ... M 1:7000 bis 1:12000 15000 ... M 1:12000 bis 1:20000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... innerhalb und von Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_name.shp
-
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 10000 ... M 1:7000 bis 1:12000 15000 ... M 1:12000 bis 1:20000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... innerhalb und von Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_km.shp
-
Dieser Layer besteht aus Symbol-Beschriftungen für die Topographische Karte Vorarlbergs. Die Symbole umfassen Parkplätze, Bushaltestellen, Bergspitzen, Hütten, Kirchen und Burgen/Ruinen, Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TEXT (string) Symbol Datenquelle: topo_symbole.shp
-
Dieser Layer besteht aus Beschriftungen für Ortsnamen, Gebietsbezeichnungen (zum Teil Flurnamen), Bergspitzen und deren jeweilige Höhenangaben. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TEXT (string) Name der Beschriftung Datenquelle: topo_texte.shp
-
Gibt die Standorte der Mountainbike-Wegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel M (für Mountainbike) zusammen (z.B. 82.03M). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Wegweiser-Nummer Datenquelle: mountainbike_tafel_nr.shp
-
Polygon-Layer, der die berechnete Weglänge zwischen den einzelnen Wegabschnitten angibt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Weglänge in m Datenquelle: mountainbike_weglaenge.shp
-
Punktdaten, welche den Standort für die ca. 1500 MTB-Wegweiser für alle Mountainbike-Strecken in Vorarlberg darstellt. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem Alphabet gereiht), einem Punkt, einer fortlaufenden Nummer und dem Kürzel M (für Mountainbike) zusammen (z.B. 82.03M). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TAFEL_NR (string) Wegweiser-Nummer TAFEL_HOEH (integer) Seehöhe der Tafel TAFEL_ART (string) Art der Tafel DOK_PFAD (string) Pfad auf dem das Standortblatt lokal gespeichert ist Datenquelle: mountainbike_tafeln.shp