From 1 - 10 / 69
  • In Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur in Wien, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, erfasstes und stetig erweitertes Inventar an historischen (Naturstein-)mauern in Vorarlberg. Die Mauern sind als Linien eingezeichnet.. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: MAUER_ID (double) Mauer-Id Mauername (string) Name der Mauer ParzNr (string) angrenzende und involvierte Parzellen Adresse (string) Adresse Mauertyp (string) Kategorisierung des Mauertyps Laenge (string) Mauerlänge Hoehe (string) geschätzte oder gemessene Mauerhöhe Zustand (string) Beschreibung des Zustands der Mauer Datenquelle: mauerinventar.shp

  • Gefahrenzonenpläne sind Fachgutachten, welche die Art und das Ausmaß von Gefahren durch Hochwasserereignisse mit der Eintrittswahrscheinlichkeit eines 30-jährlichen (HQ30) und 100-jährlichen (HQ100) Bemessungshochwasser darstellen. Darüber hinaus wird auch das verbleibende Risiko bei Überschreiten des Bemessungsereignisses (HQ300) untersucht und beurteilt. Die Jährlichkeit ist jener Zeitraum in Jahren in dem mit der Überschreitung des zugrunde liegenden Bemessungsereignisses einmalig gerechnet werden muss. Ergebnis der Planung ist die Abgrenzung von unterschiedlichen Gefährdungszonen (HQ30: Abflusszonen; HQ100: Rote Zonen, Gelbe Zonen; HQ300: Abflusszonen, Restrisikogebiete) und von Zonen, die für den Hochwasserabfluss oder Hochwasserschutzmaßnahmen eine besondere Bedeutung haben (HQ100: Rot-Gelbe Zonen, Blaue Zonen). Es sind nur bereits abgeschlossenen Gefahrenzonenpläne dargestellt! An der Ausarbeitung weiterer Gefahrenzonenpläne im Kompetenzbereich der BWV wird laufend gearbeitet. Sind in einem Bereich keine Gefahrenzonen ausgewiesen, bedeutet dies nicht, dass hier keine mögliche Gefährdung durch Hochwasser besteht! Möglicherweise befinden sich dort Gefahrenzonenpläne gerade in Ausarbeitung oder es liegen vorerst nur Abflussuntersuchungen vor. Darüber hinaus werden Gefährdungen durch Hangwasser und Rückstau aus Kanälen nicht dargestellt, da sie sich nicht den üblicherweise gewählten Jährlichkeiten (HQ30, HQ100, HQ300) der zugrunde liegenden Abflussuntersuchungen zuordnen lassen. Es ist empfehlenswert, sich in diesen Fällen mit der betroffenen Gemeinde oder der Abt. Wasserwirtschaft in Verbindung zu setzen um abzuklären, ob Informationen zu Hochwassergefährdungen vorliegen. Neben der Bundeswasserbauverwaltung erstellt auch der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) in deren Kompetenzbereich Gefahrenzonenpläne. Diese sind nicht dargestellt und müssen bei der betroffenen Gemeinde oder direkt der zuständigen Dienststelle nachgefragt werden. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): ANLAGENNAM (String) = Name im Wasserinformationssystem Vorarlberg (VOWIS) ANLAGENSUB (String) = Kennzeichnung, um welche Gefahren- oder Abflusszone es sich handelt BEARBEITUN (String) = Status, "Anlage besteht" = Gefahrenzone aktuell WIS_ID (String)= eindeutige Kennung im VOWIS Datenquelle: gefahrenzonenplaene.shp Datenaktualität: Abgeschlossene Gefahrenzonenpläne werden laufend in die Datensätze eingepflegt.

  • Geroutetes Fließgewässernetz. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle Kilometrierung. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): siehe http://vogis.cnv.at/Gewaessernetz2017.pdf Datenquelle: gewaessernetz2017_routen.shp

  • Darstellung der Fließgewässernamen entlang der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 10000 ... M 1:7000 bis 1:12000 15000 ... M 1:12000 bis 1:20000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... innerhalb und von Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_name.shp

  • Adressen Vorarlbergs. Dieser Datenbestand umfasst die Gebäudeadressen Vorarlbergs. Quelle der Daten ist das Adressregister des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV). Das Adressregister entsteht aus dem Gebäude- und Wohnungsregister, welches von den Gemeinden über das AGWRII befüllt wird. Die Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt monatlich. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): QUELLE (String) = Herkunft der Adresse POSTLEITZA (String) = Postleitzahl der Adresse (Zustellpostamt) GEMEINDE (String) = Politische Gemeinde der Adresse GKZ (String) = Gemeindekennzahl. Administrative, eindeutige Gemeindenummer. KG_NUMMER (String) = Katastralgemeindenummer. Katastralgemeinden sind diejenigen Teile der Erdoberfläche, die im Grenzkataster oder im Grundsteuerkataster als solche namentlich bezeichnet sind. STRASSE (String) = Strassenbezeichnung der Adresse. HAUSNR = Hausnummernbezeichnung der Adresse. RECHTSWERT (Real) = Rechtswert der Koordinate der Adresse. HOCHWERT (Real) = Hochwert der Koordinate der Adresse. SKZ (String) = Straßenkennzahl. Eindeutige, fortlaufende Numerierung des Straßenverzeichnisses der Statistik Österreich. ORTSNAME (URL) = Name des Ortsteiles der Adresse. ZUSTELLORT (String) = Örtlichkeit des Zustellpostamtes für die Adresse. ADRESSCODE (String) = 7-stelliger Stammcode für die Adresse. Sie ist die eindeutige Zuordnung für verschiedene Adressen auf demselben Grundstück. SUBCODE (String) = 3-stelliger Code zur Ergänzung des Stammcodes. Stammcode und Subcode ergeben eine 10-stellige eindeutige Codierung. OBJ_FKZ (String) = Objektfunktion-Kennzahl (Schlüssel für Objektfunktion) OBJ_FK (String) = Objektfunktion (Beschreibung der Funktion) EIGENS_KZ (String) = Eigenschaft-Kennzahl (Schlüssel für Eigenschaft) EIGENS_BE (String) = Eigeenschaft Beschreibung ADRSUBCD (String) = 10-stelliger eindeutiger Code für die Adresse (Zusammenfassung aus Stammcode und Subcode) MCODELC (String) = Matchcode für den Abgleich mit Adressen, welchen keinen ADRSUBCD aufweisen. Zusammenfassung aus Gemeinde, Straße, Hausnummer in Kleinbuchstaben (daher LC), ohne Sonderzeichen, Leerschläge und Umlaute. ERSTELLDAT (String) = Erstellungdatum LETZTAEND (String) = Änderungsdatum IMPORTDATU (String) = Importdatum Datenquelle: adressen.shp Datenaktualität: monatlich

  • Dieser Layer besteht aus Symbol-Beschriftungen für die Topographische Karte Vorarlbergs. Die Symbole umfassen Parkplätze, Bushaltestellen, Bergspitzen, Hütten, Kirchen und Burgen/Ruinen, Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TEXT (string) Symbol Datenquelle: topo_symbole.shp

  • Dieser Layer besteht aus Beschriftungen für Ortsnamen, Gebietsbezeichnungen (zum Teil Flurnamen), Bergspitzen und deren jeweilige Höhenangaben. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TEXT (string) Name der Beschriftung Datenquelle: topo_texte.shp

  • Line-Layer. Die Rollstuhl-Routen umfassen Routen aus dem Rollstuhl-Routen-Führer "Barrierefrei wandern in Vorarlberg" des ÖZIV (Zivil-Invalidenverband Vorarlberg) Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: ROUTE_NR (integer) Fortlaufende Nummerierung der Routen ROUTE_TEXT (string) Beschreibung der Rollstuhl-Route ARCLENGTH (double) Länge der Route Datenquelle: rollstuhl_routen.shp

  • Polygon-Layer, der die berechnete Weglänge zwischen den einzelnen Wegabschnitten angibt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Weglänge in m Datenquelle: rollstuhl_weglaenge.shp

  • Polygon-Layer. Die Gehzeit jedes einzelnen Wegsegments wird von den Wanderwegwarten der jeweiligen Gemeinde nach Begehung gemessen bzw. abgeschätzt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) geschätzte Gehzeit in min Datenquelle: wander_gehzeit.shp