From 1 - 10 / 28
  • Oberflächenhöhenmodell der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 1m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gs2011_01m.img

  • Anerkannte Saatgutbestände nach dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): zeichen (string), bescheid (string) Datenquelle: saatgut_typ_b.shp

  • Der Datensatz enthält auf Einzeldachflächen (>4m²) aggregierte Kennwerte zum Solarpotential Insbesondere Sonnenscheindauer an Tag 111 (21.April) Jahresertrag auf der Teilfläche Jahresertrag pro m² (auf der Teilfläche) Gemeindeweise aggregierte Solarerträge nach Klassen (<800 kWh/m²a, 800-1000 kWh/m²a, 1000-1200 kWh/m²a >1200 kWh/m²a) Feld Index Bedeutung pgem_name 2 Gemeinde area 4 Fläche [m²] e_yr_sum 7 Jahresertrag der Teilfläche [kWh/a] e_yr_mean 8 Jahresertrag pro m² [kWh/m²a] t_sun111gt 10 Sonnenscheindauer Tag 111 [h] mn_k1_cnt 12 Anz. Flächen in dieser Gemeinde mit unter 800kWh/m²a mn_k1_are 13 Gesamtfläche in dieser Gemeinde aus Flächen mit unter 800 kWh/m²a [m²] mn_k1_eyr 14 Gesamtjahresertrag in dieser Gemeinde aus Flächen mit unter 800 kWh/m²a [kWh] mn_k2_cnt 15 Anz. Flächen in dieser Gemeinde mit 800 bis 1.000 kWh/m²a mn_k2_are 16 Gesamtfläche in dieser Gemeinde aus Flächen mit 800 bis 1.000 kWh/m²a [m²] mn_k2_eyr 17 Gesamtjahresertrag in dieser Gemeinde aus Flächen mit 800 bis 1.000 kWh/m²a [kWh] mn_k3_cnt 18 Anz. Flächen in dieser Gemeinde mit 1.000 bis 1.200 kWh/m²a mn_k3_are 19 Gesamtfläche in dieser Gemeinde aus Flächen mit 1.000 bis 1.200 kWh/m²a [m²] mn_k3_eyr 20 Gesamtjahresertrag in dieser Gemeinde aus Flächen mit 1.000 bis 1.200 kWh/m²a [kWh] mn_k4_cnt 21 Anz. Flächen in dieser Gemeinde mit über 1.200 kWh/m²a mn_k4_are 22 Gesamtfläche in dieser Gemeinde aus Flächen mit über 1.200 kWh/m²a [m²] mn_k4_eyr 23 Gesamtjahresertrag in dieser Gemeinde aus Flächen mit über 1.200 kWh/m²a [kWh] mn_all_cnt 24 Anz. Flächen in dieser Gemeinde mn_all_are 25 Gesamtfläche aller Flächen in dieser Gemeinde [m²] mn_all_eyr 26 Gesamtjahresertrag in dieser Gemeinde aus allen Flächen [kWh] Datenquelle: solarpotential_2017.shp

  • Wahre Oberfläche des Geländemodells Vorarlberg 2011 (2. Laserscanning-Aufnahme), 1m Rasterwert ist der Quotient aus der wahren Oberfläche (geneigte Fläche) / Grundrißfläche 1 Kanal 32 Bit Floating-Point cog-tif Rastermodell Datenquelle: ra2011_01m.tif

  • Polygonkarte mit dem Blattschnitt / Kartenschnitt / Blatteinteilung der Österreichkarte ÖK50 mit Blattnummer als Attribut Datenquelle: Blattschnitt_oek.shp

  • Differenzgeländehöhenmodell 2. minus 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg (2011 minus 2002_04), 01m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point COG-TIF-Rastermodell Datenquelle: gt2011-2004_01m.tif

  • Halbjahressumme der Solarpotentials für das Winterhalbjahr (Oktober bis März) in Kwh pro Quadratmeter, 1m Raster Datensatz abgeleitet aus dem Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite 1 Kanal 16 Bit Integer Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: solar_energie_winterhalbjahr.img

  • Differenzoberflächenhöhenmodell 4. minus 3. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg (2023 minus 2017 BEV-Grids), 50cm Rasterweite ACHTUNG: Die Bezugshöhendaten aus dem Jahr 2017 (gs2017_50cm.tif, EPSG:31254+5778) wurden mit den BEV-Transformationsgrids "at_bev_AT_GIS_GRID_2021_09_28.tif" und "at_bev_GV_Hoehengrid_plus_Geoid_V2.tif" aus den ursprünglichen EPSG:25832+4258 Streifen berechnet. 1 Kanal 32 Bit Floating-Point COG-TIF-Rastermodell Datenquelle: gs2023-2017_50cm.tif

  • Halbjahressumme der Solarpotentials für das Sommerhalbjahr (April bis September) in Kwh pro Quadratmeter, 1m Raster Datensatz abgeleitet aus dem Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite 1 Kanal 16 Bit Integer Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: Solar_Energie_Sommerhalbjahr.img

  • Farbliche Darstellung der potentielle Sonnescheindauer am 21. April (Tag 111) in Stunden, 1m Raster Datensatz abgeleitet aus dem Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: solar_dauer_21-04_rgb.ecw