From 1 - 10 / 43
  • Geroutetes Fließgewässernetz. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle Kilometrierung. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): siehe http://vogis.cnv.at/Gewaessernetz2017.pdf Datenquelle: gewaessernetz2017_routen.shp

  • Darstellung der Fließgewässernamen entlang der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs "Scale" selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 10000 ... M 1:7000 bis 1:12000 15000 ... M 1:12000 bis 1:20000 Mit dem Attribut "VBG_SELECT" kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... innerhalb und von Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_name.shp

  • Kurzbeschreibung: Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Bodenseeuferlinie von der Leiblachmündung (0-Punkt) bis zur Mündung des Alten Rheins als Polygongeometrien. Optimal geeignet für Darstellungsmaßstäbe von 1:500 bis 1:2000. Datenquelle: bodensee_uferlinie_2012_km_25m.shp

  • dieser Datensatz beinhaltet alle Geometrien (Mittelachsen) der Vorarlberger Fließgewässer. Des weiteren enthält er auch grenznahe Fließgewässer von Tirol, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein; besonders dann, wenn ein Vorarlberger Gewässer im Ausland entspringt oder dieses passiert. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): http://vogis.cnv.at/Gewaessernetz2017.pdf Datenquelle: gewaessernetz2017_segmente.shp

  • Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des gesamten Bodensees Stand 1990 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TIEFE, Real, Real, 9,2 HOEHE, Real, Real, 9,2 Datenquelle: bodensee_tiefenlinien_5m_1990.shp

  • Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des Bodensees im Bereich Vorarlberg Stand 2014 (Fächerecholotvermessung der IBK) Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TIEFE, Real, Real, 9,2 HOEHE, Real, Real, 9,2 Datenquelle: bodensee_tiefenlinien_5m_2014.shp

  • Categories  

    Gruppenlayer Auwaldstudie

  • Fischlebensräume sind Klassifizierungen von Gewässern bzw. Gewässerabschnitten: Natürlicher Fischlebensraum sind Gewässer oder Gewässerabschnitte, die um Mitte des 19. Jahrhunderts die Ausprägung eines gewässertypspezifischen, selbsterhaltenden Fischbestandes ohne menschliches Zutun zulassen konnten. Potentieller Fischlebensraum sind Abschnitte von Fließgewässern, die von flussab nicht für Fische erreichbar gewesen sind, jedoch durch Besatz (d.h. Initialbesatz) einen selbsterhaltenden Bestand bilden können. Kein Fischlebensraum sind Gewässerabschnitte, die von Fischen nicht dauerhaft besiedelt werden können. Fischregionen sind eine längszonale Gliederung der Fließgewässer, die auf der Abfolge typischer Zönosen (Lebensgemeinschaften) beruht. Der Fischlebensraum wird in Vorarlberg in die folgenden biozönotischen Regionen unterteilt: Epirhithral (obere Forellenregion), Metarhithral (untere Forellenregion), Hyporhithral (Äschenregion), Epipotamal (Barbenregion) und Metapotamal (Brachsenregion). Im derzeit angewendeten nationalen Bewertungsschema erfolgt bei Gewässern des Hyporhithrals (Äschenregion) und des Epipotamals (Barbenregion) nach der Abflussmenge und Breite des Gewässers eine Aufgliederung in zwei bzw. drei Regionen. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): TYP_N & TYP: Klassifizierung der Fischlebensräume -> 1…natürlich, 2…potentiell, 3…fischleer ////// FISCHREG_N & FISCHREGIO: Klassifizierung der Fischregionen -> 10…Epirhithral, 30…Metarhithral, 40…Hyporhithral klein, 50…Hyporhithral groß, 60…Epipotamal klein, 70…Epipotamal mittel, 80…Epipotamal groß, 100…fischleer Datenquelle: fischlebensraeume_regionen.shp

  • Geroutetes Fließgewässernetz. Für alle Abschnitte mit dem selben Fließgewässernamen wurde jeweils eine Route erstellt. Zur frei konfigurierbaren Darstellung des Attributes "NAME" entlang der Fließgewässergeometrie mittels z.B. ArcGIS. Darf nicht zur Darstellung der Kilometrierung und von Events verwendet werden. Datenquelle: gewaessernetz2017_name_routen.shp

  • Categories  

    Gruppenlayer Saatgutbestände