2012
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Geländehöhenmodell der Welt aus SRTM-Daten, ohne Jahr, 0,05 Bogensekunden Rasterweite 1 Kanal 32 Bit float cog-tif Rastermodell Datenquelle: gtxxxx.tif
-
RGB-Orthofotomosaik aus Begleitdokumention Laserscanning 2011, technisches Produkt Datenquelle: ef2011_10cm_t.ecw
-
Abdeckmaske Vorarlberg + 300m 1 Kanal 1 Bit Tif Datenquelle: vlbg_300m_1m_gr.tif
-
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Vorarlberg + Umgebung, ohne Jahr, 25m Rasterweite 1 Kanal 8 bit Unsigned Tif Datenquelle: htxxxx_25m.tif
-
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells aus SRTM-Daten, ohne Jahr, 50m Rasterweite 1 Kanal 8 bit Unsigned Tif Datenquelle: htxxxx_50m.tif
-
Masten der Hochspannungsleitungen Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge BEZEICHNUN, str, String, 80 EIGNER, str, String, 20 HOEHE_BODE, float HOEHE_MAST, float Datenquelle: hs_masten.shp
-
große Abdeckmaske großraum Vorarlberg 1 Kanal Signed Integer 16 Bit Erdas Img Datenquelle: grosses_nichts.img
-
Polygon-Layer. Die Gehzeit jedes einzelnen Wegsegments wird dabei berechnet. Hier fließen Faktoren wie Länge, Steigung (Höhenmodell - 5m Raster), Kurven, Gehtempo und ein Höhenzuschlag mit ein. Dabei ergeben sich für jedes Segment zwei Werte (da zwei Richtungen). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) berechnete Gehzeit in min Datenquelle: wander_gehzeit_cal.shp
-
Holzvorrat in m³ pro ha basierend auf dem normalisierten Höhenmodell (Differenzhöhenmodell DSM-DTM) der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 5m Rasterweite Prozessiert 2008-04-18 durch Markus Hollaus, IPF Wien 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: Holzvorratsschaetzung_2002-04_05m_bild.ecw
-
Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gt2004_01m.img