From 1 - 10 / 12
  • Isolinien der ÖK 1:50.000 Stand 2004 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge HOEHE, double, Real, 2004 STUFE, int, Integer, 10 LABEL, string, String, 10 Datenquelle: it_oek.shp

  • Categories  

    Gruppenlayer Waldentwicklungsplan WEP

  • Topographische Karte 1:100.000 Freytag und Berndt, Kartenmaßstab 1:100.000 1 Kanal Unsigned Integer 8 Bit Palette Tif Datenquelle: freytag_berndt_100.tif

  • Waldflächen abgeleitet aus den Orthofotos 2001 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge TYP, int, Integer, 9 Datenquelle: waldflaeche_luftbild_2001.shp

  • Flächenhafte Darstellung der Gletscherflächen für die Zeitpunkte 195x, 196x, 197x, 198x, 199x, 2015, 2020, 2022 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung name, string, 254, Name des Gletschers area, string, 254, Berechnete Fläche timestamp, string, 4, Jahr der Luftbildaufnahme Datenquelle: gletscher.shp

  • Polygonshapefile der Gletscherflächen im Orthofotomosaik 2006 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NAME, Str, String, 50 Datenquelle: gletscher_2006.shp

  • Polygonshapefile der Gletscherflächen im Orthofotomosaik 2012 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NAME, Str, String, 50 Datenquelle: gletscher_2012.shp

  • Polygonshapefile der Gletscherflächen im Orthofotomosaik 195x Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NAME, Str, String, 50 Datenquelle: gletscher_195x.shp

  • Die Hinweiskarte Schutzwald basiert auf flächenhaften Geodaten, die Naturgefahrenprozesse wie Steinschlag, Lawinen und oberflächennahe Rutschungen mittels Dispositions- und Reichweitenmodellierungen in einem Geoinformationssystem automatisiert ausweist. Diese Information verschnitten mit dem Wald sowie gefährdeten Objekten, wie Siedlungen, Straßen oder anderen wichtigen Infrastrukturen zeigt potentielle Waldflächen mit einer Objektschutzfunktion. Die Hinweiskarte visualisiert explizit die Schutzfunktion (nicht die Wirkung, die abhängig vom aktuellen Waldzustand wäre). Es besteht keine rechtliche Bindung. Hingewiesen wird, dass sogenannte „Feststellungsverfahren bei Schutzwald“ (laut § 23 ForstG 1975) ausschließlich von den zuständigen Behörden (Bezirksforstinspektion etc.) durchgeführt werden. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): WSFCAT2, Kategorie, Bundesland, area Aktualität: (z.B. werden regelmässig aktualisiert, abgeschlossen) In einem 3-Jahres Intervall wird seitens des BML möglicher Änderungsbedarf bei den lokalen und regionalen Forstbehörden (Landesforstdiensten) abgefragt. Datenquelle: hinweiskarte_schutzwald.shp

  • Waldflächenebene der ÖK 1:50.000 Stand 2004 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge WALD, int, Integer, 1 Datenquelle: waldflaeche_oek.shp