From 1 - 10 / 15
  • 5m-Höhenschintenlinien (Isohypsen) Vorarlberg aus dem Laserhöhenmodell 2017 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: HOEHE, Real, Real, 11,0 Datenquelle: it2017_05m.shp

  • Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2018. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer, Str, String, 20 UTC_ZEIT, Str, String, 8 Datenquelle: ef2018_luftbildmittelpunkte.shp

  • Polygondatensatz mit den Schnittlinien der im Orthofotomosaik ef2018_10cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2018. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer, Str, String, 20 UTC_ZEIT, Str, String, 8 Datenquelle: ef2018_seamlines.shp

  • Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 199x mit Flugdaten von 1989 bis 1999. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: FLUGDATUM, Integer, Integer, 10 OPERAT, Str, String, 254 STREIFEN, Str, String, 254 BILD, Str, String, 254 Datenquelle: ir199x_luftbildmittelpunkte.shp

  • Baufläche Wohngebiet, Baufläche Betriebsgebiet , Baufläche Mischgebiet, Baufläche Kerngebiet und Vorbehaltswidmungen wurden aus dem Flächenwidmungsplan extrahiert und mit einem 50m Puffer versehen. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: keine Datenquelle: siedlung_widmung_50m.shp

  • Ortsmittelpunkte in Vorarlberg. Digitalisiert auf Basis vom Orthofoto. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung PGEM_NAME, STRING, 16, Gemeindenamen PGEM_GESNR, INTEGER, 5, Gemeindekennzahl Datenquelle: Ortsmittelpunkte.shp

  • Bauflächen in Vorarlberg laut Flächenwidmungsplan. Dazu zählen Bauflächenwohngebiet, Bauflächenmischgebiet, Bauflächenkerngebiet, Bauflächenbetriebsgebiet Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: GEMEINDE, STRING, 16, Gemeindenamen Aktualität: tagesaktuell Datenquelle: siedlung_widmung.shp

  • CIR-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 1989-1999 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir199x_25cm.ecw

  • Gemäß § 16 Abs. 4 lit. d Raumplanungsgesetz ausgewiesene Maisäßgebiete. Die Gemeindevertretung kann die Nutzung des Wohnteils eines Maisäßgebäudes auf Antrag eines Eigentümers per Bescheid bewilligen, wenn das Gebäude in einem mit Verordnung der Gemeindevertretung ausgewiesenen Maisäß-, Vorsäß oder Alpgebiet liegt, die ortsübliche landwirtschaftliche Bewirtschaftung der dem Antragsteller gehörenden landwirtschaftlichen Flächen in diesem Gebiet gesichert ist und die Wirtschaftsgebäude erhalten werden. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): Name (string) Name des ausgewiesenen Gebietes Typ (string) Typ: Maisäß, vorsäß oder Alpe Flaeche (integer) Gebietsfläche in Quadratmeter Gemeinde (string) Name der Gemeinde ID (string) Jahr der Verordnung/Nummer des ausgewiesenen Gebietes InKraft (string) Datum des Inkrafttretens (1. Tag nach der Kundmachung) PDF (string) Hyperlink zu PDF Dokument (Erläuternde Karten und Informationen) Datenquelle: maisaessgebietsausweisung.shp

  • Oberflächenhöhenmodell der 3. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2017, 50cm Rasterweite 1 Kanal 32 Bit Floating-Point Erdas Imagine Höhenmodell Datenquelle: gs2017_50cm.img