Linien des ÖPNV in Vorarlberg (Fremddaten)
Kurzbeschreibung (Inhalt, Entstehung, …):
Die über die Datenbereitstellungsplattform bereitgestellten Liniennetzinformationen stammen aus den Fahrplandaten, die von den Verbünden und Partnern geliefert und von der Mobilitätsverbünde Österreich OG gesammelt werden. Die zeitliche Ausdehnung der Fahrplandaten bezieht sich immer auf das europäisch einheitliche Fahrplanjahr mit dem Fahrplanwechsel zu Betriebsbeginn des zweiten Sonntags im Dezember. Fährt eine Linie innerhalb des Fahrplanjahres, so wird sie in der Datengrundlage berücksichtigt. Verkehrsbeschränkungen definieren an welchen Tagen der Fahrplan einer Linien oder der Einzelfahrten innerhalb des Fahrplanjahres gefahren werden. Sobald eine Linie an einem Tag innerhalb des Fahrplanjahres gefahren wird, ist der gesamte Linienverlauf dieser Linie in der Datengrundlage enthalten. Die Aneinanderreihung aller durchfahrenen Streckenabschnitte einer Linie wird als Linienverlauf bezeichnet. Datenaufbereitung: Um die Liniennetzinformationen zu generieren, werden die von den Verbünden gelieferten Teilstrecken der Fahrplandaten verarbeitet. Bei der Datenaufbereitung werden nun alle Teilstrecken anhand der gesamten Fahrplandaten, und der darin enthaltenen Fahrwege, zusammengesetzt. Da die Lot-Strecken keine direkte Abbildung auf dem Straßennetz haben, werden diese nicht berücksichtigt. Innerhalb einer Linie kann es mehrere verschiedene Fahrwege geben, die sich aufgrund der Haltestellenabfolge überlappen. Der Verarbeitungsprozess versucht, die verschiedenen Linieninformationen auf so wenige Streckenabschnitte wie möglich zusammenzufassen. Dafür werden die Geometrien (Polylinien) der zusammengesetzten Fahrwege Koordinatenpunkt für Koordinatenpunkt miteinander verglichen, sodass die Fahrwege einer Linie, die sich einen GIP Koordinatenpunkt teilen, am ersten/letzten gemeinsamen Koordinatenpunkt aufgebrochen werden. Dadurch entstehen mehrere idente überlappende Geometrien, von denen bis auf einen Repräsentanten alle gelöscht werden. Die Daten werden vom Anbieter auch als täglich aktualisierter WFS zur Verfügung und können mittels dieser Adresse direkt eingebunden werden:
https://wfs.arge-oevv.at/geoserver/pub/ows
Lizenzinformationen: https://mobilitaetsverbuende.atlassian.net/wiki/spaces/DBP/pages/85524481/Nutzungsbedingungen.
Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle:
Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung
shape_id (String) = Temporäre Datensatz ID des Streckenabschnittes. Diese ID ist nicht langlebig. Datensatzkürzel-Erstellungszeitstempel-laufende Nummer LSI-JJMMTTHHMM-000001line_id (String) = Eindeutige Linien ID (kann vom Verkehrsverbund bei einer Linie geändert werden)line_name (String) = Kundenrelevante Linienbezeichnung (Liniennummer oder Zuggattungen)pta (String) = Verbund Datenquelle (bei einer verbundübergreifenden Linie können organisatorisch auch zwei Verbünde für diese Linie zuständig sein, die Daten werden jedoch nur von einem Verbund verarbeitet)operator (String) = Name des Betreibers der Liniedirection (Integer) = Ein Streckenabschnitt kann von der Linie in einer oder in beide Fahrtrichtungen befahren werden. 1 bedeutet in eine Richtung (ohne Richtungsangabe), 2 in beide Richtungen. Die Digitalisierungsrichtung stimmt nicht mit der realen Richtung überein!transfer_type (String) = Umsteigeverkehrsmittel (Zug, Stadtbus, Regionalbus, etc.)vehicle_text (String) = Verkehrsmitteltext (Kundenrelevante Bezeichnung des Verbundes)frequency (String) = Häufigkeit - Anzahl der Fahrten pro Wochentag (Mo Di Mi Do Fr Sa So) gezählt über die gesamte Fahrplanperiode des Datensets, z.B. hat eine Linie täglich eine Fahrt von 13.12.2020 bis 11.12.2021 so wäre folgender Eintrag vorhanden 52 52 52 52 52 52 52.
Simple
- Date (Creation)
- 2023-01-10
- Date (Revision)
- 2023-12-30T12:00:00
- Identifier
- AT.0025.31.00 / 0f195014-491f-4a2e-80c8-5a4135312947
- Presentation form
- Digital map
- Status
- On going
+43 (0) 5522 / 754826
https://vorarlberg.at/-/landesamt-fuer-vermessung-und-geoinformation-l-1?article_id=122572
+43 (0) 5522 / 754826
https://vorarlberg.at/-/landesamt-fuer-vermessung-und-geoinformation-l-1?article_id=122572
+43 (0) 5522 / 754826
https://vorarlberg.at/-/landesamt-fuer-vermessung-und-geoinformation-l-1?article_id=122572
+43 1 955 55-1122
https://mobilitaetsverbuende.at/
-
VOGIS Thema 1.0.0
-
-
verkehr
-
-
VOGIS Unterthema 1.0.0
-
-
oepnv
-
- Keywords
-
-
Öffentliche verkehrsmittel
-
Öffentlicher verkehr
-
verkehrsnetze
-
- Access constraints
- Copyright
- Denominator
- 5000
- Metadata language
- Deutsch
- Topic category
-
- Transportation
))
- Reference system identifier
- EPSG / MGI / Austria GK West (EPSG:31254) / 7.9
- Distribution format
-
-
ESRI Shapefile
(
1.0
)
-
ESRI Shapefile
(
1.0
)
- OnLine resource
- Informationen zur GIP ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- OnLine resource
- Geoserver-WMS ( OGC:WMS-http-get-capabilities )
- OnLine resource
- Geoserver-WFS ( OGC:WFS-http-get-capabilities )
- OnLine resource
-
Shapefile-Download
(
WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download
)
Achtung !! max. Features = 100.000
- OnLine resource
-
Geopackage-Download
(
WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download
)
Achtung !! max. Features = 100.000
- Hierarchy level
- Dataset
- Statement
-
Digitalisierung auf Basis Luftbild und Grenzen des digitalen Katasters
- File identifier
- 0f195014-491f-4a2e-80c8-5a4135312947 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2025-04-14T14:59:27
- Metadata standard name
-
ISO19115
- Metadata standard version
-
2003/Cor.1:2006
Overviews

Spatial extent
))
Provided by
